Ein Trauma ist heilbar

Ihre Selbstheilungskräfte mögen verschüttet erscheinen, aber Sie sind da.

Ein Trauma bedeutet: Verlust der Verbindung zu uns selbst, unserem Körper, unseren Familien, zu anderen Menschen und der Welt um uns.

Es ist heilsam, diese Verbindungen behutsam wieder zu finden.

In der Traumatherapie aktivieren Sie Ihre angeborenen Fähigkeiten zur Selbstheilung.

Wir unterstützen Sie, um mit diesen Kräften wieder in Verbindung zu kommen.

Jeder Mensch ist einzigartig.

Daher integrieren wir verschiedene therapeutische Methoden.

insek

Somatic Experiencing (SE)®

SE ist eine körperorientierte psycho-physiologische Methode. Grundlage ist eine regulierende Arbeit mit dem Nervensystem.

SE eignet sich zur Behandlung vieler körperlicher und psychischer Symptome, wie zum Beispiel: Schmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen, Ängste, Unruhe, Dissoziationen u.v.m.

Durch SE können wir aus einem Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit herausfinden, hin zu mehr Handlungsfähigkeit, Kompetenz und Kreativität, bis hin zu einer Präsenz des Seins und des inneren Friedens. SE ist eine sanfte und nachhaltige Methode insbesondere bei komplexen Traumatisierungen.

Erfahren Sie mehr zu SE® https://www.somatic-experiencing.de

Hören Sie einen Rundfunkbeitrag zu SE®

micaela-parente-557290-unsplash.jpg

EMDR

Eine EMDR-Sitzung ist vergleichbar mit einer Zugreise: Sie fahren noch einmal an dem belastenden Geschehen vorbei – aber aus sicherer Distanz.

Im weiteren Verlauf der Sitzungen verblasst die belastende Erinnerung Stück für Stück und die Symptome des Traumas werden aufgelöst.

Bevor wir uns überhaupt mit belastendem Material auseinandersetzen, werde ich mit Ihnen stabile und zuverlässige innere Ressourcen entwickeln. Dadurch haben Sie die Sicherheit, sich mit traumatischen Erfahrungen auseinanderzusetzen, ohne davon überlastet zu sein. EMDR eignet sich besonders zu Bearbeitung von einzelnen traumatischen Ereignissen, wie z.B. einem Unfall oder einer Gewalterfahrung.

Lernen Sie mehr wann und wie eine Traumatherapie helfen kann:

https://youtu.be/Rv_MsyxsCdI

tanalee-youngblood-341634-unsplash.jpg

Brainspotting

Brainspotting ist ein tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren zur Traumaverarbeitung.

Das Vorgehen knüpft an die Forschungen zu Somatic Experiencing (SE)® und EMDR an, und ermöglicht eine sehr fokussierte Bearbeitung.

Brainspotting ermöglicht eine besondere Genauigkeit und Behutsamkeit bei der Traumaverarbeitung.

Brainspotting ist besonders gut geeignet zur Entwicklung starker Ressourcen und der Verarbeitung komplexer Traumatisierungen.

Wir sind eine Privatpraxis

Die Kosten für die Psychotherapie betragen € 120.- pro Einheit (50 Minuten).

Wenn Sie privat versichert sind, können die Kosten von Ihrer Versicherung anteilig übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach den Voraussetzungen.

Selbstzahler und Kostenübernahme


Möglichkeiten zur Kostenerstattung

Wir können nicht direkt mit Ihrer GKV abrechnen. Aber Gesetzliche Krankenkassen (GKV) bieten teilweise Verfahren zur Kostenerstattung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, wie Sie eine Kostenerstattung beantragen können.


Online-Therapie

Falls Sie nicht persönlich in die Praxis kommen können gibt es die Möglichkeit die Sitzungen online durchzuführen. Voraussetzung für eine Traumatherapie ist es aber, dass wir uns zunächst persönlich kennenlernen, um einschätzen zu können, ob eine online-Behandlung für Sie in Frage kommt.


Hilfe für Opfer von sexueller Gewalt und

Kriminalitätsopfer (Weisser Ring)

Wenn Sie von sexueller Gewalt oder sexuellem Mißbrauch betroffen sind können die Behandlungskosten durch den Fonds „Sexueller Missbrauch im familiären Bereich“ übernommen werden. Weitere Informationen:https://www.fonds-missbrauch.de

Sie können sich auch direkt an das Hilfetelefon "sexueller Mißbrauch" unter der kostenfreien Rufnummer 0800 400 10 50 wenden. Weitere Hilfe zum Thema sexuelle Gewalt finden Sie hier: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

Kriminalitätsopfer können sich an den Weissen Ring wenden. Die Kosten für die psychotraumatologische Erstberatung können übernommen werden. Tel. 06131 - 830 30 oder auf www.weisser-ring.de

sven-scheuermeier-178631-unsplash.jpg

Ballon

FaQs

WAS PASSIERT IM ERSTGESPRÄCH?

Unser Erstgespräch ist von besonderer Bedeutung - wir lernen uns kennen. Es ist von grundlegender Bedeutung, ob wir uns sympathisch sind und eine vertrauensvolle Beziehung entsteht. Anhand einiger Fragen möchte ich Ihr Anliegen und Ihre biografischen Hintergründe erfassen und besprechen, ob und wie ich Ihnen helfen kann. Wir vereinbaren bis zu 4 weitere probatorische Sitzungen, legen die Therapieziele fest und besprechen die Rahmenbedingungen (Kosten, Frequenz der Sitzungen) und es gibt Zeit für Ihre Fragen.

MUSS ICH VERSÄUMTE STUNDEN BEZAHLEN?

Ja. Vereinbarte Stunden müssen spätestens 3 Werktage vor Beginn abgesagt werden, falls Sie nicht kommen können (Telefonisch, oder per e-mail) - ansonsten werden sie verrechnet.

WIE LANGE DAUERT EINE PSYCHOTHERAPIE?

Die Dauer einer Psychotherapie hängt von Ihrem Anliegen und dem Therapieziel ab. Beispielsweise ob es sich um eine mehrfache und langjährige Traumatisierung handelt. Oder ob es sich um eine kurzfristige Belastungsreaktion nach einem Unfall handelt. Ich biete Ihnen auch eine Intensivtherapie an.

WIR MÖCHTEN ALS FAMILIE ZU IHNEN KOMMEN - GEHT DAS AUCH?

Ja, natürlich können Sie auch als Familie zu mir kommen. Eine Einheit kostet 260 Euro pro 100 Minuten.

Einen Termin vereinbaren

Dott. D’Ascanio erreichen Sie ausschliesslich per email: dascanio@traumacouch.de

Dirk Weber erreichen Sie telefonisch unter

030-864 382 64 oder per mail über das Formular:

TraumaCouch

Praxis integrative Traumatherapie, Tiefenpsychologie und psychosomatische Medizin

Dirk Weber Diplom-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Somatic Experiencing Practitioner

Dott. Mauro D’Ascanio

Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Facharzt für innere Medizin Somatic Experiencing Practitioner

Carmerstraße 10
10623 Berlin
Nähe S-Bahn Savignyplatz 


Karte von  Carmerstr. 10 10623 Berlin Psychotherapeutische Praxis Traumacouch Dipl.-Psych. Dirk Weber